
Die Deutsche Seewarte (auch Reichsinstitut Deutsche Seewarte) war von 1875 bis 1945 die Zentralanstalt zur Förderung der maritimen Meteorologie in Deutschland. Der Hauptsitz der Einrichtung befand sich in Hamburg. Die Deutsche Seewarte wurde zuerst durch die deutschen Staaten und dann durch das Deutsche Reich betrieben. == Geschichte == Die Deuts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Seewarte

bis zum 31. 3. 1946 die deutsche Zentralbehörde für Hydrographie und maritime Meteorologie; 1875 als Reichsanstalt in Hamburg gegründet; gab 1876 die ersten amtlichen Wetterkarten in Deutschland heraus. Heute bestehen das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg und Rostock und die Niederlassung Hamburg des Deutschen Wetterdien....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsche-seewarte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.